Entbindungsanstalt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Siebold — Siebold, 1) Karl Kaspar von S., geb. 4. Nov. 1736 zu Nideck im Jülichschen, wurde Wundarzt u. diente im Siebenjährigen Kriege drei Jahre lang in den Hospitälern der französischen Armeen; 1760 nach Würzburg geschickt, verließ er den Dienst u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Jakob Friedrich Sprandel — (* 24. Januar 1828 in Ulm; † 2. Januar 1895 in Schelklingen) war ein deutscher Wundarzt und Geburtshelfer. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Ausbildung 2 Stadt und Hebarzt in Schelklingen 3 … Deutsch Wikipedia
Eduard Arnold Martin — (* 22. April 1809 in Heidelberg; † 5. Dezember 1875 in Berlin) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Johann Friedrich Osiander — (* 2. Februar 1787 in Kirchheim unter Teck; † 10. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Gynäkologe und Urologe. Leben Der Sohn des Friedrich Benjamin Osiander besuchte die Schulen in Göttingen und durchlief ab 1804 die Universität… … Deutsch Wikipedia
Abtei Altmünster — Die Abtei Altmünster war ein gegen Ende des 7. Jahrhunderts oder im 8. Jahrhundert (eine Gründungsurkunde ist auf das Jahr 734 datiert) gegründetes und im Jahre 1781 aufgelöstes Frauenkloster; es ist damit die älteste Klostergründung in Mainz.… … Deutsch Wikipedia
Abtei Altmünster (Mainz) — Rechts die Abtei in einem Lageplan vor etwa 200 Jahren Die Abtei Altmünster war ein gegen Ende des 7. Jahrhunderts oder im 8. Jahrhundert (eine Gründungsurkunde ist auf das Jahr 734 datiert) gegründetes und im Jahre 1781 aufgelöstes… … Deutsch Wikipedia
Accouchierhaus — Im Jahr 1751 wurde in Göttingen auf Initiative Albrecht von Hallers die erste Universitäts Geburtsklinik im deutschen Sprachraum eingerichtet. Zunächst war die Klinik in einem baufälligen Armenhospital untergebracht. Zum Ende des 18. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Brunngasshalde — Die Brunngasshalde ist eine in der Berner Altstadt (Schweiz) gelegene Strasse. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Brunngasshalde 63 4 Quellen … Deutsch Wikipedia
Friedrich Benjamin Osiander — Friedrich Benjamin Osiander … Deutsch Wikipedia
Friedrich Theodor Fischer — (* 8. September 1803 in Karlsruhe; † 14. November 1867 in Karlsruhe) war ein deutscher Architekt und badischer Baubeamter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ausze … Deutsch Wikipedia